schnell gefunden

Aktuelles

    Digitale Gemeinde

    • Europawahl

      Europawahl

      Wahlkarte online bestellen

    • Jobs

      Jobs

      Alle Jobs auf einen Blick - zur Übersichtsseite!

    • Abfuhrtermine 2024

      Abfuhrtermine 2024

      Die Müllkalender, die ASZ-Annahmezeiten sowie Abfuhrtermine auf einen Blick:

    • Wohnungs-Infos

      Wohnungs-Infos

      Infos rund ums Wohnen: Freie Wohnungen, Wohnungssprechtage, ...

    • E-Mail-Rechnung

      E-Mail-Rechnung

      Antrag auf Zustellung per E-Mail!

    • Gemeindezeitungen

      Gemeindezeitungen

      Die Ausgaben zum Nachlesen!

    Die Stadt-Geschichte begann 1227

    Viktor Kaplan und Elfriede Jelinek wurden hier geboren

    In der Geschichte der Stadt Mürzzuschlag scheinen zwei Erklärungen für die Namensgebung der Stadt relevant: Der Volksetymologie zufolge stammt der Name vom Fluss Mürz, der in Richtung unteres Mürztal zuschlägt (einen Knick macht), ab. Aber eher wird es vom slawischen Flurnamen Muriza Slaka abgeleitet. Mürzzuschlag erhielt 1923 das Stadtrecht. Im Nordosten befindet sich der Stadtteil Edlach, im Südwesten Hönigsberg. Weite Teile der umliegenden Fläche gehören zur ehemaligen Gemeinde Ganz.

    Die Geschichte Mürzzuschlags begann jedoch viel früher: 1227 Minnesänger Ulrich von Liechtenstein erwähnte auf einer Fahrt von Venedig nach Böhmen den Begriff murzuslage im Gedicht „Frauendienst“.
    1360 verlieh Herzog Rudolf das Eisenrecht, das die alleinige Produktion von Kleineisen zwischen Leoben und Semmering garantierte. Johann H. A. Bleckmann kaufte 1862 die alten Hammerwerke und gründete die Phönix-Stahlwerke (heute Böhler Bleche GmbH). Der 1. rostfreie Stahl der Welt wurde 1912 von Ing. Max Mauermann in den Bleckmannwerken entwickelt.
    Viktor Kaplan, Erfinder der Kaplan- und Schnellläuferturbine, wurde 1876 hier geboren, die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek im Jahr 1946. Johannes Brahms schrieb 1884 im heutigen Brahms-Museum seine vierte „Die Mürzzuschlager“ Symphonie. Toni Schruf, Skipionier und Wirt des Hotel Post, wuchs hier auf. Das größte und erste Wintersportmuseum der Welt beherbergt die umfassendste Sammlung wintersporthistorischer Exponate.

    Die drei Kirchen in Mürzzuschlag:

    Ein in den Jahren 1648-1654 gebautes Franziskanerkloster wurde von Kaiser Josef II 1799 wieder aufgelöst und später 1972 abgetragen. Die dazugehörige Kirche blieb stehen und anlässlich der Landesausstellung 1991 "Sport - Sinn und Wahn" zum modernen Veranstaltungszentrum (kunsthaus muerz) umgebaut.

    Mehr Infos zu den Kirchen - hier klicken

    Historisch sehr wichtig für die gesamte Region waren die Pläne des Konstrukteurs Carl Ritter von Ghega, wodurch die Bergbahn von Gloggnitz nach Mürzzuschlag über den Semmering 1854 in Betrieb genommen wurde. Diese Strecke ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. 2004 wurde am Fuße des Semmering beim Mürzer Bahnhof der Südbahn-Kulturbahnhof (SÜDBAHN Museum) eröffnet.

    WienerStrae1985heivei
    WienerStrae1984heivei
    WienerStrae1951
    WienerStrae2
    WienerStrae
    MacherHausHauptplatz1930
    HotelPost1910
    AlteBahn
    AlteAnsicht3
    AlteAnsicht2

    Kontakt

    Stadtgemeinde Mürzzuschlag
    Wiener Straße 9
    8680 Mürzzuschlag
    stadtamt(at)mzz.at
    +43 3852 2555 0

    Öffnungszeiten

    BÜRGERSERVICE:
    Mo, Do 8 - 16 Uhr
    Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr
    PARTEIENVERKEHR:
    Mo, Di, Do 8 - 12 & 14 - 16 Uhr
    Mi, Fr 8 - 12 Uhr