Wissen zum Anbeißen

Wissen zum Anbeissen
Dich erwartet ein spannender Vortrag einer Diätologin rund um das Thema "gesunde Ernährung".
Im Anschluss werden wir gemeinsam ein gesundes Menü zubereiten, das man ganz einfach zuhause nachmachen kann.
Komm vorbei und hol dir Wissen – zum Anbeißen!
Datum: Samstag, 26. April 2025
Uhrzeit: 9.00 - 12.00 Uhr
Ort: Lebenshilfe Mürzzuschlag - Auweg 7, 8680 Mürzzuschlag
Teilnahmegebühr: Für G’spia Mitglieder: 20€ | Für Nicht-Mitglieder: 30€
Anmeldung bis 24. April 2025 bei Verena Rinnhofer unter 0650/6062413 oder per mail an
begrenzte Plätze - first come, first serve
Reitturnier Dressur - Springen
frequenz fest









Tanzkurs

Gemeinsam zu tanzen ist gesund und sorgt für jede Menge Spaß!
Die renommierte Tanzschule "Babsis Tanzschule" kommt an 5 Montag-Abenden nach Mürzzuschlag!
Termine: 28. April | 5. Mai | 12. Mai| 19. Mai | 26. Mai
Uhrzeit:
Kurs 1 (Anfänger): 17:30 - 19:00 Uhr
Kurs 2 (Fortgeschrittene): 19:15 - 20:45 Uhr
Mehr Infos und die Anmeldung unter: https://www.muerzzuschlag.at/stadt/aktuelles/tanzkurs
GEL - genießen, erleben, laufen
Lauftreff (mit Nordic Walking)
Treffpunkt ist jeden Dienstag und jeden Donnerstag um 18 Uhr, ausgenommen Feiertage, bei der Sportanlage Knappenhof.
Aktiv-Kneipp-Gesund - WANDERN
Wandern und die Natur genießen in der Umgebung auf unseren schönen Almen.
Gehzeit 3-4 Stunden/Einheit
Eine Bilderreise von der Hohen Tatra bis auf hohe Gipfel des Kaukasus
GEL - genießen, erleben, laufen
Lauftreff (mit Nordic Walking)
Treffpunkt ist jeden Dienstag und jeden Donnerstag um 18 Uhr, ausgenommen Feiertage, bei der Sportanlage Knappenhof.
Welterbetag - Hop on Hop off

Welterbetag in der Semmeringregion
Entdecken Sie die einzigartige Geschichte und Schönheit der Welterberegion Semmeringeisenbahn! Beim Welterbetag 2025 erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Hop-on-Hop-off-Bus
Erkunden Sie alle Gemeinden der Region bequem mit unserem Welterbe-Bus. Steigen Sie ein und aus, wo Sie möchten! Das genaue Programm ist derzeit in Ausarbeitung!
Infos & Anmeldung: SÜDBAHN Museum 03852/ 2556-641
Die Welt der Spiele -Konzert zum Tag der offenen Tür
LITERATURTEE

Im kleinen Lesesaal der Stadtbücherei Mürzzuschlag, voraussichtlich neunmal im Jahr 2025, jeweils dienstags, 16:00 - 17:30 Uhr.
Informationen zu Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, gegenseitiger Austausch und philosophieren zu bereits Gelesenem, Informationen zu diversen Literaten, Klassiker der Weltliteratur wiederentdecken, seit August 2024 ist bei den Treffen auch eine Schreibwerkstatt inkludiert.
TEILNAHME IST KOSTENLOS!
Anmeldung erforderlich!
Kontakt:
Stadtbücherei Mürzzuschlag
Kirchengasse 14
8680 Mürzzuschlag
Tel.-Nr. 03852/2555-421
GEL - genießen, erleben, laufen
Lauftreff (mit Nordic Walking)
Treffpunkt ist jeden Dienstag und jeden Donnerstag um 18 Uhr, ausgenommen Feiertage, bei der Sportanlage Knappenhof.
Aktiv-Kneipp-Gesund - WANDERN
Wandern und die Natur genießen in der Umgebung auf unseren schönen Almen.
Gehzeit 3-4 Stunden/Einheit
Treffpunkt Tanz
Tanz ist Gestalt gewordene Freude, ist voller und dichter Ausdruck des Lebens! Körperliche und seelische Kräfte werden aktiviert!
Partnerunabhängig, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Tanzleitung u. Anmeldung: Andrea Pöll, 0699/122 770 30 od. 0664/783 87 16
GEL - genießen, erleben, laufen
Lauftreff (mit Nordic Walking)
Treffpunkt ist jeden Dienstag und jeden Donnerstag um 18 Uhr, ausgenommen Feiertage, bei der Sportanlage Knappenhof.
HOLZWERKSTATT on Tour

"Wir packen heimisches Holz, Sägen, kindgerecht adaptierte, gesicherte und geräuscharme Maschinen, Schutzbrillen und Schürzen, Hämmer, Schleif- und Arbeitstische und fachmännische Holzprofis und Pädagogen ein und machen die Veranstaltungen zu einem holzigen Erlebnis. In Begleitung ausgebildeter Betreuer können Kinder Werkstücke aus Holz herstellen und so den Umgang mit Holz kennenlernen.“
In erster Linie Skulptur - Denkform und Formensprache
_klein.jpg)
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Georgia Creimer, Canan Dagdelen, Judith Fegerl, Dorothee Golz, Gunda Gruber, Julie Hayward, Sophie Hirsch, Christine und Irene Hohenbüchler, Luisa Kasalicky, Angelika Loderer, Marianne Maderna, Brigitte Prinzgau, Liesl Raff, Frenzi Rigling, Maruša Sagadin Meina Schellander und Toni Schmale
kuratiert von Julie Hayward
Zur Ausstellung spricht Silvie Aigner.
Die Ausstellung, die von Julie Hayward initiiert und für das kunsthaus muerz kuratiert wurde, zeigt Objekte und Skulpturen von insgesamt 18 Künstlerinnen aus zwei Generationen, die, wie der Titel bereits impliziert, in erster Linie im Medium Skulptur und Objektkunst arbeiten – von Pionierinnen wie Marianne Maderna, Meina Schellander bis zu jungen Positionen wie Angelika Loderer, Liesl Raff, Judith Fegerl und Sophie Hirsch. Dabei wurden von Julie Hayward in Rücksprache mit den Künstlerinnen jeweils ein bis zwei Werke ausgesucht, die repräsentativ für das Gesamtwerk der jeweiligen Künstlerin sind. Durch den Austausch mit den Künstlerinnen ist aus einer fixen Vorstellung von einer Ausstellung ein organisch gewachsenes Gesamtbild entstanden.