DIE.PUNTIGAM REVERIE - Die Träumerei

DIE.PUNTIGAM REVERIE - Die Träumerei

Nach Studien in Graz (Kunstgeschichte, Bühnengestaltung) und Leipzig (Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst) entwickelte Die.Puntigam seinen spezifischen Zeichen- und Malstil, der die Vielschichtigkeit seiner Ausbildungen auch formal widerspiegelt.

Am Anfang war der Umriss – die Kontur, die den Gegenstand zügig umschreibend für den Betrachter fassbar macht. Dieter (Die.) Puntigam beherrscht diesen ebenso schnell wie sicher gesetzten Strich, der seinen Zeichenstil wesentlich mitbestimmt.

Wird der so umgrenzte Bereich nun ausgeschnitten, bleiben Schablonen zurück, die der Künstler zu mehr oder weniger abstrakten Collagen zusammenfügt. Ganz der Fläche verhaftet erinnern sie mit ihrem schön geschwungenen Lineament zuweilen an reduzierte asiatische Tuschzeichnungen. Da und dort lassen sich Fragmente, sogar einzelne Figürchen ausnehmen, womit das scheinbar abstrakte Gefüge Details einer Bildgeschichte preisgibt, in der Menschen und Fabeltiere geistern.

Schablonenmotive kommen aber auch bei komplexen Kompositionen zum Einsatz, wo sie im Vorder- bzw. Hintergrund die dicht gefüllten Feder- und Pinselzeichnungen formal bereichern. Die einzelnen Erzählschichten folgen dabei einer Art „Bedeutungsperspektive“, wie man sie im Mittelalter verwendete, um Hierarchien zu verdeutlichen und das Wesentliche zu betonen. Hier spielt allerdings die Ästhetik der Cartoon- und Graffitiszene die prägende Rolle, wie auch eingefügte Textzeilen aus Zeitungen es nahelegen. Abstrakte wie gegenständliche Motive erscheinen zum Teil ineinander verschachtelt, überlagern in mehreren Schichten die einzelnen Erzählstränge, deren Geschichten zwischen Realem und Fiktiven oszillieren – Eigenschaften, die Puntigam – inspiriert von der „neuen Leipziger Schule“ – zu einem eigenständigen Personalstil weiterentwickelt hat.

www.diepuntigam.at

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag: 10 – 18 Uhr, Sonntag: 10 – 16 Uhr

Dauer der Ausstellung: 23.09.- 19.11.2023

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 23.09.2023
Ende der Veranstaltung 19.11.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Einzelpreis Freier Eintritt
Veranstalter kunsthaus muerz
Veranstaltungsort kunsthaus muerz