Ostern - Brauchtum: Was bedeuten die Symbole auf der Osterkerze?
PLUS einer Fotoserie am Ende des Beitrags!
Alpha und Omega
Der erste und der letzte Buchstabe des Alphabets nehmen Bezug auf die Offenbarung des Johannes: Jesus Christus als das Alpha und Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. Bereits im Buch Jesaja taucht des Gottesattribut des "Ersten und Letzten" auf. Die Buchstaben zusammen stehen für die Totalität und das Allumfassende, Gottvater und den Sohn als Schöpfer und Vollender.
Das Kreuz
Jesus ist am Kreuz gestorben und hat am dritten Tag über den Tod gesiegt. Die Kerze nimmt so die Symbolik des gekreuzigten Siegers Christus mit auf.
Die Jahreszahl
Auf jeder Osterkerze findet sich das Jahr, in dem die Kerze geweiht wird. Sie soll das Hier und Jetzt symbolisieren, das ganz Jesus zuteilwerden soll.
Die Wachsnägel
Sie stehen für die fünf Wundmale Jesu: Mit Nägeln ist er ans Kreuz geschlagen worden. Diese durchbohrten Hände und Füße. Um seinen Tod sicherzustellen, wurde seine Seite mit einer Lanze durchstoßen. Die aus Wachs gefertigten Nägel werden mit einem Korn Weihrauch in die vorgebohrten Löcher in Kreuzform gesteckt, um diese Wundmale zu symbolisieren.
Bei Tauffeiern und Hochzeiten werden an der Osterkerze die Tauf- oder Traukerze entzündet. Bei einer Beerdigung steht die Osterkerze ebenfalls am Sarg des Verstorbenen.
Quelle: https://www.katholisch.de/artikel/12960-die-bedeutung-der-osterkerze