Kommende Veranstaltungen
TIMM ULRICHS »SO EINFACH SO«

TIMM ULRICHS »SO EINFACH SO«
Knapp vor seinem 80. Geburtstag im März 2020 erhielt Timm Ulrichs den renommierten Käthe-Kollwitz-Preis. Seit fast 60 Jahren beschäftigt sich der selbst ernannte Totalkünstler in seiner künstlerischen Praxis mit beinahe jedem Medium, jedem Bereich und mit fast jedem Thema. Ich, Gott & die Welt titelt er daher selbstredend und überzeugt seine letzte Publikation. Sie wurde 2020 im Berliner Haus am Lützowplatz in der gleichnamigen Schau präsentiert. Zahlreiche Einladungen renommierter Kunsthäuser folgten. Im Kunsthaus Muerz zeigt Timm Ulrichs nun im Rahmen der Reihe art&function Arbeiten, die aufgrund ihrer Performance und Benutzbarkeit zur Partizipation und Kommunikation einladen. Mit art&function präsentiert Sabine Kienzer zeitgenössische Künstler*innen, die sich durch spartenübergreifendes Denken und Agieren auszeichnen und die Gestaltung funktionaler Exponate in ihr Œuvre integrieren.
Beide Ausstellungseröffnungen und das Symposium werden gestreamt und stehen online zur Verfügung.
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag: 10 – 18 Uhr, Sonntag: 10 – 16 Uhr
Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Timm Ulrichs Das getarnte Frühstück im Grünen II ©Ulrike Köcher, Hannover
»KONKRETE POESIE UND SO«

»KONKRETE POESIE UND SO« Bildende Kunst Timm Ulrichs überprüft Sprache auf ihre Buchstäblichkeit und setzt sie in Bilder um.
Beide Ausstellungseröffnungen und das Symposium werden gestreamt und stehen online zur Verfügung.Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag: 10 – 18 Uhr, Sonntag: 10 – 16 UhrAlle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Heinrich Dunst DA, 2014 © Markus Wörgötter
Baroque
.jpg)
Tobias Moretti, Rezitation & Armonico Tributo
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften. Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€CLASSIC

Webern Kammerphilharmonie
Mit Werken von Edward Elgar, Kurt Atterberg, Nicos Skalkottas u.a.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€, Einzelabo: 174€/120€, Partnerabo 288€
Baroque
.jpg)
UNA SUAVE MELODIA
Han Tol, Blockflöte & Nigel North, Renaissancelaute
Mit Werken von Cypriano da Rore, Pierre Sandrin, Josquin Desprez, Jakob van Eyck, Gottfried Finger u.a. Zwei weitere große Namen der Welt der Alten Musik werden an diesem Abend in Mürzzuschlag auftreten. Han Tol, der mit seiner Blockflöte ständig die gesamte Welt bereist, tritt mit Nigel North, (Professor an Guildhall School, der Hochschule der Künste in Berlin, am „Early Music Institute of Indiana University, Bloomington“ USA und am Königlichen Konservatorium in Den Haag) im Rahmen ihrer umfangreichen Europatournee auf.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€
CLASSIC

Oberton String Octet
Mit Werken von Reinhold Gliere, Dmitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy Jevgēnijs Čepoveckis - Violine,Veronika Brecelj - Violine,Andrij Uhrak - Violine,lberto Stiffoni - Violine, Serhij Žuravlov - ViolaHanga Fehér - Viola,Floris Fortin - VioloncelloDorottya Standi - Violoncello,
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€, Einzelabo:174€/120€,Partnerabo 288€
BREIN, SCHMID & GANSCH

Georg Breinschmid (Kontrabass), Benjamin Schmid (Violine), Thomas Gansch (Trompete) Das ungewöhnlich besetzte Trio mitvereinigt 3 singuläre Spitzenmusiker, wie es sie vielleicht nur in Österreich gibt: Alle drei sindmit übermäßiger Virtuosität ausgestattet und machen in dieser Formation profunde und authentische Musik, die zwischen klassischem Klangideal, jazzigem Groove und viel Eigenkompositorischem pendelt. Improvisatorisch stark angereicherte ultimative Kammermusik der Extraklasse!
Fotografie: @ Maria Frodl
30 JAHRE BRAHMS-MUSEUM
30 JAHRE BRAHMS-MUSEUM
-
KLAVIERABEND SOFJA GÜLBADAMOVA
-
IN MEMORIAM CLAUDIO ARRAU zum 30. Todesjahr - KLAVIERABEND SOFJA GÜLBADAMOVA
-
MATINEE - MAX KALBECK ZUM 100. TODESTAG
Programmänderungen vorbehalten!
Baroque
.jpg)
B-A-C-H
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Viola da gamba und obligates Cembalo BWV 1027 – 1029 Lorenz Duftschmid-Vola da gamba, Paul Gulda – Cembalo Einer der bedeutendsten Tasten- Virtuosen unserer Zeit trifft auf den Originalklang- Experten. Per Aspera ad Astra – das umfassende Genie BACHs vereint scheinbare Gegensätze in Sinne Senecas zu einem ungeahnten Höhenflug.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€
KINDERFREUNDEFEST
Fest für Jung und Alt. Dämmerschoppen mit den Mürzer Spitzbuam. Glückshafen, Hupfburg, Kinderprogramm. Für Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Ebenso erwarten sie hausgemachte Mehlspeisen. Großer Glückshafen. Alle Angaben vorbehaltlich der aktuellen Coronasituation.
OSWALD WIENER: DER STAND DER DENKTHEORIE

OSWALD WIENER: DER STAND DER DENKTHEORIE Symposion und Literaturfest Aus der Kunst kommend und notgedrungen zum Forscher geworden, hat Oswald Wiener seit seinen Anfängen als Dichter den Weg zum Verständnis und zur Beschreibung des menschlichen Denkens gesucht. Seine Denktheorie ist in den letzten fünfzig Jahren auf der Basis von Selbstbeobachtung entstanden, so unterschiedliche und scheinbar überschnittfreie Gegenstandsbereiche wie die Dichtung und die Automatentheorie sind ihm dabei Ausgangs- und Absetzungspunkte seiner eigenen Denktheorie gewesen. Daraus resultiert Wieners doppelt exzentrisch scheinender Ansatz, künstlerische Forschung nicht als Gegensatz zur diskursiven Wissenschaft zu begreifen oder die Informatik mit der Selbstbeobachtung zu verbinden. Zum 85. Geburtstag Oswald Wieners soll bei dem Symposion der Stand der Denktheorie durch die Beiträge von Forschenden aus seinem Umfeld dargestellt werden. Zudem werden Freunde und Wegbegleiter Kurzvorträge zu ihrem Verhältnis zu Person und Werk Oswald Wieners halten. Den Hauptvortrag zum Stand seiner Denktheorie hält Oswald Wiener.
Isabella Woldrich "Männerschnupfen"
Kabarett "Männerschnupfen" mit Isabella Woldrich
Internationales Brahmsfest „JUBILÄEN“
Detailprogramm in Ausarbeitung