Kommende Veranstaltungen
ELISABETH GSCHIEL

ELISABETH GSCHIEL
Elisabeth Gschiel hat sich den genähten Faden als ästhetisches Medium zu eigen gemacht. Die ausgebildete Architektin hat die Nähmaschine für sich entdeckt und verwendet diese, in einer sehr unkonventionellen Art als „Zeichenstift“. Sie schafft damit einzigartige Landschaften, überarbeitet Portraits, verwendet Kurzwaren, Kleiderhaken oder Abfallmaterialien aus Plastik. Ihre Arbeiten leben von der Haptik des Fadens, den sie oft nur in einer Farbe verwendet. Die hängenden Fäden verleihen den Motiven eine einzigartige Poetik. Stich für Stich überträgt sie ihre Ideen auf den Untergrund. Ihre Arbeit ist poetisch, konstruktiv, geordnet, überlegt und sehr präzise. Eindrucksvoll schafft sie es mit Nadel und Faden den Blickwinkel auf den Alltag zu verändern und zu schärfen. Ihre Technik und die eingesetzten Materialien charakterisieren ihre unverwechselbaren Bilder und Objekte. Monika Holzer-Kernbichler (Kunsthaus Graz)MARKUS WILFLING
.jpg)
MARKUS WILFLING (strange)
Die unterschiedlichen Bedeutungen, die hinter dem englischen Wort strange stehen, umklammern die Ausstellungsstruktur, die für das kunsthaus muerz entwickelt wird. Seltsam, die vergangenen Monate, die sich mit der Coronazeit eingestellt haben, fremd oder merkwürdig, eigenartig die Umklammerungen, die über Verordnungen auf das individuelle Leben einwirken. Umso intensiver stellt sich das Atelier als psychotechnischer Arbeitsraum ein. Ich sehe mich als Arbeiter, der an der Bildhauerei forscht insofern Arbeitsprozesse im Atelier sich aus unterschiedlichen Vorgängen nähren. Beobachtung, das Sammeln von Gegenständen, Transformationen von Handlungen, die aus konkreten Setzungen resultieren. Notizen, welche in einem Zustand einer gewissen Unaufgeräumtheit getätigt werden, formulieren sich und treten in eine dialogische Situation ein. Sowohl Erinnerung als auch Entwicklung umkreisen die für das Kunsthaus neu entstehenden Arbeiten.CLASSIC - TERMIN VERSCHOBEN

Angelika Kirchschlager
Die österreichische Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört international zu den herausragenden Sängerinnen ihres Fachs. Seit Jahren singt die gebürtige Salzburgerin an den großen Opern- und Konzerthäusern der Welt und stellt dabei immer wieder ihre große stimmliche Vielfalt, ihre einfühlsame Interpretationsfähigkeit, aber auch ihre Wandelbarkeit eindrucksvoll unter Beweis.
Angelika Kirchschlager, Mezzo-Sopran & Carolyn Haguev, Klavier
Mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Franz Liszt u.a.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€, Einzelabo: 174€/120€, Partnerabo 288€
Osternesterl suchen
Treffpunkt Kinderfreundeheim Hönigsberg zum Osternesterlsuchen. Programm ist von den aktuellen Coronamaßnahmen abhängig.
Baroque
.jpg)
JOSEPH HAYDN – DIVERTIMENTI MIT BARYTON
Gottfried v.d. Goltz, Brigitte Täubl, Lucas Schurig, Balázs Máté, Dane Roberts, Gijs Laceulle, Bart Aerbeydt, Lorenz Duftschmid musiziert mit einer auserlesenen Schar internationaler Solisten Kammermusik mit Baryton von Joseph Haydn.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€
CLASSIC

Minetti Quartett
Maria Ehmer (Violine), Anna Knopp (Violine), Milan Milojicic (Viola), Leonhard Roczek (Violoncello)
Mit Werken von J. Haydn, Cl. Debussy, F. Schubert;
Der Name „Minetti Quartett“ bezieht sich auf ein Schauspiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der in Ohlsdorf im Salzkammergut lebte, wo auch die beiden Geigerinnen des Quartetts aufwuchsen.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€,Einzelabo: 174€/120€, Partnerabo 288€
6. ABOKONZERT - CD-Präsentation Lieder von Alfred Schuster
CD-Präsentation Lieder von Alfred Schuster
Michaela Selinger
Claus Christian Schuster
CLASSIC

Webern Kammerphilharmonie
Mit Werken von Edward Elgar, Kurt Atterberg, Nicos Skalkottas u.a.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€, Einzelabo: 174€/120€, Partnerabo 288€
Baroque
.jpg)
UNA SUAVE MELODIA
Han Tol, Blockflöte & Nigel North, Renaissancelaute
Mit Werken von Cypriano da Rore, Pierre Sandrin, Josquin Desprez, Jakob van Eyck, Gottfried Finger u.a. Zwei weitere große Namen der Welt der Alten Musik werden an diesem Abend in Mürzzuschlag auftreten. Han Tol, der mit seiner Blockflöte ständig die gesamte Welt bereist, tritt mit Nigel North, (Professor an Guildhall School, der Hochschule der Künste in Berlin, am „Early Music Institute of Indiana University, Bloomington“ USA und am Königlichen Konservatorium in Den Haag) im Rahmen ihrer umfangreichen Europatournee auf.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€
CLASSIC

Oberton String Octet
Mit Werken von Reinhold Gliere, Dmitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy Jevgēnijs Čepoveckis - Violine,Veronika Brecelj - Violine,Andrij Uhrak - Violine,lberto Stiffoni - Violine, Serhij Žuravlov - ViolaHanga Fehér - Viola,Floris Fortin - VioloncelloDorottya Standi - Violoncello,
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. - Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter 03852/56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten Euro 37€/26€, Einzelabo:174€/120€,Partnerabo 288€
BREIN, SCHMID & GANSCH

Georg Breinschmid (Kontrabass), Benjamin Schmid (Violine), Thomas Gansch (Trompete) Das ungewöhnlich besetzte Trio mitvereinigt 3 singuläre Spitzenmusiker, wie es sie vielleicht nur in Österreich gibt: Alle drei sindmit übermäßiger Virtuosität ausgestattet und machen in dieser Formation profunde und authentische Musik, die zwischen klassischem Klangideal, jazzigem Groove und viel Eigenkompositorischem pendelt. Improvisatorisch stark angereicherte ultimative Kammermusik der Extraklasse!
Fotografie: @ Maria Frodl
30 JAHRE BRAHMS-MUSEUM
30 JAHRE BRAHMS-MUSEUM
-
KLAVIERABEND SOFJA GÜLBADAMOVA
-
IN MEMORIAM CLAUDIO ARRAU zum 30. Todesjahr - KLAVIERABEND SOFJA GÜLBADAMOVA
-
MATINEE - MAX KALBECK ZUM 100. TODESTAG
Programmänderungen vorbehalten!
Baroque
.jpg)
B-A-C-H
Johann Sebastian Bach: Drei Sonaten für Viola da gamba und obligates Cembalo BWV 1027 – 1029 Lorenz Duftschmid-Vola da gamba, Paul Gulda – Cembalo Einer der bedeutendsten Tasten- Virtuosen unserer Zeit trifft auf den Originalklang- Experten. Per Aspera ad Astra – das umfassende Genie BACHs vereint scheinbare Gegensätze in Sinne Senecas zu einem ungeahnten Höhenflug.
Aufgrund der aktuellen Vorschriften sind für die Veranstaltungen Platzreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder von Mo. – Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr unter +43 3852 56200 erforderlich. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils aktuellen Sicherheitsvorschriften.
Kartenpreise und Abos: Einzelkarten 37€/26€, Einzelabo: 145€/87€, Partnerabo: 240€